Wir helfen Ihnen mit einem ersten einfachen Schritt in Richtung höhere Energieeffizienz. Denn die Investition in energetische Sanierungen zahlt sich für Sie gleich mehrfach aus und wird vom Staat finanziell gefördert.
1. Fassade: Häuser, die vor 1975 gebaut wurden, haben oft keine Wärmedämmschicht. Diese wird in der Regel auf der Aussenseite der Fassade befestigt. Ausserdem sollten Unterbrechungen in der Wärmedämmung vermieden werden, etwa am Dach oder bei Fensteranschlüssen. Mit einer Fassadendämmung können Sie 10 bis 20 % des Gesamtenergieverbrauchs einsparen.
2. Dach- und Esstrich: Der Energieverlust ist besonders hoch, wenn ein Raum im Dachgeschoss nicht beheizt wird oder die Estrichdämmung beziehungsweise Dachdämmung bei einem ausgebauten Dachgeschoss ungenügend ist. Mit einer Dach- oder Estrichdämmung können Sie 10 bis 20 % des Energieverbrauchs einsparen.
3. Fenster: Alte Fenster haben oft einen schlechten Isolationswert. Mit dem Austausch der Fenster können Sie 5 bis 10 % des Energieverbrauchs einsparen.
4. Heizung: Mit dem Wechsel von einer alten Heizung zu einem modernen Heizsystem können Sie vermehrt erneuerbare Energien nutzen. Neben Wärmepumpen zählen Holzheizungen, Infrarot , Fernwärme, Solarenergie Wasserstoff und Windgeneratoren zu den nachhaltigen Heizsystemen. Mit dem Ersatz der Heizung können Sie 5 bis 10 %++ gesamten Energieverbrauchs sparen.
Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihren eigenen Solarstrom produzieren speichern und nutzen.